Mamma-
diagnostik
Die Radiologische Allianz bietet Ihnen das komplette Spektrum der Mamma-Diagnostik mit modernsten Geräten.
Neben der digitalen Mammographie wenden wir auch folgende Diagnoseverfahren an:
Tomosynthese
Bei der 3D-Tomosynthese werden dreidimensionale Aufnahmen der Brust erstellt. So ist es anders als bisher auch möglich, Tumore zu erkennen, die durch überlappendes Gewebe verdeckt sind. Die überlagerungsfreie Darstellung des Brustgewebes ermöglicht eine genauere Diagnose und reduziert die Anzahl von so genannten falsch-positiven Befunden.
Sonographie
Die Sonographie dient als ergänzendes Verfahren um Befunde, die mammographisch nicht sicher beurteilt werden können, zu charakterisieren und Tastbefunde abzuklären. Bei Frauen von 40 Jahren und jünger ist sie das bildgebende Verfahren der ersten Wahl. Im Fall hoher Brustdrüsendichte sollte sie auch bei Frauen über 40 zusätzlich zur Mammographie durchgeführt werden.
Ambulante Gewebeentnahme (Stanz- und Vakuum-Biopsie)
Ein unklarer Befund kann durch die Entnahme von Gewebeproben unter örtlicher Betäubung geklärt werden. Der Entnahmevorgang wird mit bildgebenden Verfahren überwacht.
MR-Mammographie
Bei der MRT der Brust werden kontrastmittelunterstützte Bilder erstellt. Dieses Verfahren ist das empfindlichste im Brustkrebs-Nachweis. Es kann als ergänzende Methode bei unklaren Befunden hilfreich sein und bei speziellen Fragestellungen im Rahmen der postoperativen Nachsorge eingesetzt werden.
Unser Brustkrebs-Bildlexikon mit weiterführenden Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.brustkrebs-bildlexikon.com
Entsprechende Methoden werden Ihnen durch Klicken links auf den jeweiligen Bereich angezeigt:
Häufige und bewährte Einsatzbereiche der Sonographie in der Radiologie sind
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind auch jetzt für Sie da und kommen unserem Versorgungsauftrag nach! Unsere Standorte haben alle für Sie geöffnet, in der Radiologie, der Nuklearmedizin und natürlich auch der Strahlentherapie.
Wir tun alles, um Infektionsketten für Sie und unsere Mitarbeiter zu unterbrechen und Ihnen auch gerade jetzt sicher und problemlos Ihre Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen. Daher wundern Sie sich bitte nicht, dass wir unseren Praxisalltag und insbesondere unsere Empfänge und Wartezimmer entsprechend verändert haben. So sind z.B. Zeitschriften aktuell aus Hygienegründen nicht verfügbar. Desinfektionsmittel stehen selbstverständlich für Sie bereit.
Sie haben dennoch Bedenken, einen Termin zu vereinbaren oder wahrzunehmen: Bitte setzen Sie sich dann direkt mit der jeweiligen Praxis in Verbindung, um die Dringlichkeit Ihrer Untersuchung oder Therapie zu besprechen und zu klären, ob diese zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen kann bzw. sollte. Die Praxis-Telefonnummer finden Sie, wenn Sie hier Ihre Praxis auswählen (anklicken).
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Radiologischen Allianz
PS: Da es aktuell zu vermehrten Telefonanfragen kommen kann, nutzen Sie bitte gerade auch jetzt unsere Terminanfrage (anklicken)
Wenn Sie bereits einen Termin in einer unserer Praxen vereinbart haben, so findet dieser auch statt. Sie brauchen daher nicht aktiv bei uns nachzufragen. Wir sind für Sie da.
Wir bitten Sie, aktuell keine Begleitperson zu Untersuchungen mitzubringen, wenn dies für eine Betreuung nicht wirklich notwendig ist.
Bitte bringen Sie Ihre eigene medizinische Maske zur Untersuchung mit und setzen Sie diese vor dem Betreten der Praxisräumlichkeiten auf.
Sollten Sie Symptome mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus oder eine Lungenentzündung zeigen, melden Sie sich bei uns vorab und wir klären, ob Ihre Untersuchung möglich ist, verschoben werden kann oder eine andere Weiterbehandlung nötig ist. Diese Abwägung erfolgt unter Berücksichtigung der Dringlichkeit Ihrer Untersuchung und auch zu Ihrem Wohle.
Wir danken für Ihr Verständnis!