Dr. Katja Allesch
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen.
Weiterbildung zur Fachärztin für Radiologie in der Asklepios Klinik Altona im Institut für Radiologie und Neuroradiologie.
Weiterbildung zur Fachärztin für Radiologie im Marienkrankenhaus Hamburg im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Fachärztin für Radiologie.
Seit 2019 Radiologische Allianz, Hamburg.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Onkologische Bildgebung, Traumatologie.
Ulrike Andersen
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Assistenzärztin in der Röntgenpraxis Schäferkampsallee mit dem Schwerpunkt Mammadiagnostik.
Assistenzärztin am Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Harburg, Röntgenabteilung.
Fachärztin für Radiologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Gynäkologie, Schwerpunkt Mammadiagnostik.
Seit 1996 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Brustdiagnostik.
Roia Bahrehmand-Alebrand
Fachärztin für Strahlentherapie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Ärztin im Praktikum am Krankenhaus Großhansdorf, Lungenklinik.
Assistenzärztin am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Strahlentherapie.
Assistenzärztin an der Klinik Hamburg-Poppenbüttel, Chirurgie.
Assistenzärztin und Fachärztin am Krankenhaus Hamburg-St. Georg, Strahlentherapie.
Fachärztin für Strahlentherapie
Fachärztin im „Strahlenzentrum Hamburg“, Hamburg-Langenhorn, Praxis für Strahlentherapie.
Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO).
Seit 2016 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Strahlentherapie
Dr. med. Ronald Bischoff
Facharzt für Strahlentherapie
Medizinstudium an der Ruhruniversität in Bochum und am Uniklinikum Essen.
Abschluss einer Fortbildung in Akupunktur in Düsseldorf nach den Curricula der Deutschen Akupunktur Gesellschaft Düsseldorf.
Arzt im Praktikum am Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie, AK St. Georg Hamburg.
Assistenzarzt am Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie, AK St. Georg.
Promotion an der Universität Essen.
Assistenzarzt am Albers-Schönberg-Institut für Röntgendiagnostik, AK St. Georg. Assistenzarzt am Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie, AK St. Georg.
Facharzt für Strahlentherapie.
Gründung der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie zusammen mit Dr. med. Detlef Carstens.
Seit 2018 bei der Radiologischen Allianz in Hamburg.
Schwerpunkt: Strahlentherapie
Dr. med. Christian Bleckmann
Facharzt für Nuklearmedizin
Dr. med. Andrea Blohm
Fachärztin für Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin.
Facharztausbildung an der Georg August Universität Göttingen bei Prof. Emrich Ass.
Ärztin für Innere Medizin am Krankenhaus Bethanien in Hamburg.
Seit 1994 Radiologische Allianz.
Schwerpunkte: Gelenktherapie, Radiosynoviorthese.
Dr. med. Jörn Blume
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Auslandspraktika an der Yale-Universität in New Haven und der University of Virginia in Charlottesville, beide USA.
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt am Kreiskrankenhaus Stormarn in Bad Oldesloe, Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin.
Facharztausbildung und klinisches Jahr an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, Klinik für Radiologische Diagnostik und Kinderklinik.
Facharzt für Radiologische Diagnostik und Diagnostische Radiologie.
Oberarzt und Leiter der Röntgenabteilung in der Chirurgie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, Klinik für Radiologische Diagnostik.
Seit 1999 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Diagnostische Radiologie.
Prof. Dr. med. Karl H. Bohuslavizki, FEBNM
Facharzt für Nuklearmedizin
Dr. med. Dirk Bumann
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule zu Lübeck.
Arzt im Praktikum und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Röntgendiagnostik, für Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Facharzt für Nuklearmedizin.
Assistenzarzt und Funktionsoberarzt an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil in Bochum, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin.
Facharzt für Radiologie, Oberarzt.
Niedergelassen als Facharzt für Nuklearmedizin in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Prüner Gang in Kiel. Seit 2003 Radiologische Allianz Hamburg.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, Berufsverband der Radiologen, Berufsverband der Nuklearmediziner, Nordwestdeutsche Röntgengesellschaft, Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin.
Landesvorsitzender des Berufsverbandes für Nuklearmedizin in Hamburg.
Vorsitzender der Radiologiekommission Hamburg.
Schwerpunkt: Nuklearmedizin, Schilddrüse.
Dr. med. Miriam Cramer
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Sonographie und Mammographie.
Assistenzärztin und Fachärztin für Radiologische
Diagnostik in der Asklepios Klinik Wandsbek, Abteilung für Radiologie.
Seit 2008 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Mammographie.
Dr. med. Jörg Dahle
Facharzt für Strahlentherapie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Medizinisch praktisches Jahr an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Röntgendiagnostik. Arzt im Praktikum am Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie.
Facharztausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover, Abteilung für Diagnostische Radiologie und an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkolgie.
Facharzt für Strahlentherapie.
Seit 2000 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Strahlentherapie.
Dr. med. Robert Duschka
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin zu Berlin
Assistenzarzt in Weiterbildung an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck
Facharzt an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des UKSH mit den Schwerpunkten Schnittbildgebung (Onkologie, Traumatologie) und interventionelle Radiologie.
2013-2015 MAPIT Magnetic Particle Imaging Technology, (gefördertes Projekt: BMBF 13N11090, EU-EFRE 122-10-004; Instituts für Medizintechnik der Universität zu Lübeck in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des UKSH, Campus Lübeck)
Seit 2015 Radiologische Allianz, Hamburg.
Seit 2020 leitender Facharzt der Radiologie & Mammadiagnostik am Standort Diakonieklinikum Hamburg
Mitgliedschaften: DRG, ECR, ESCR, RSNA
Schwerpunkte: Onkologische Bildgebung, Traumatologie, interventionelle Radiologie / CT-Interventionen, Herzbildgebung und Gefäßdiagnostik, Direkte MR-Arthrographie
Dr. med. Anna Katharina Finck-Wedel
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und an der Universität Hamburg.
Assistenzärztin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Fachärztin und Funktionsoberärztin für den Bereich Mammadiagnostik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Seit 2013 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Mammadiagnostik.
Dr. med. Jörg Gellißen
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Auslandsstudium an der University of California in San Francisco (UCSF), Department of Radiology.
Arzt im Praktikum am Akademischen Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen, Abteilung Innere Medizin.
Promotion, Approbation und Tätigkeit in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin.
Weiterbildung am Universitätskrankenhaus Schleswig-Holstein, Lübeck in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin und am Institut für Neuroradiologie.
Facharzt der Radiologie, Oberarzt der Radiologie, Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor.
Bereichsleitung MRT und Zuständigkeit CT und IT.
Preisverleihung 1. Preis der Deutschen Röntgengesellschaft für Kontrastmittelforschung 1995.
Mitgliedschaften DRG, ESR, RSNA, ARRS.
Seit 2008 Partner der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Muskuloskelettale Radiologie.
Dr. med. Christian Giro
Facharzt für Strahlentherapie
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universitätsklinik in Düsseldorf.
Arzt im Praktikum am Krankenhaus Gerresheim in Düsseldorf, Abteilung für Radiologie.
Facharzt für Strahlentherapie und radiologische Onkologie.
Assistenzarzt am Maria Hilf Krankenhaus in Mönchengladbach, Abteilung für Radiologie.
Assistenzarzt an der Universität Düsseldorf in der Strahlentherapie und radiologischen Onkologie.
Facharzt für Strahlentherapie im Medizinischen Versorgungszentrum der Universität Düsseldorf.
Oberarzt an der Universität Düsseldorf in der Strahlentherapie und im Medizinischen Versorgungszentrum.
Seit 2010 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Solide Tumorerkrankungen besonders der Kopf-Hals Region und intrakranielle radiochirurgische Verfahren.
Dr. med. Ulrike Golin
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg und an der Universität Hamburg.
Auslandspraktika in Bristol, England, und in Pematang Siantar, Sumatra, Indonesien.
Ärztin im Praktikum in den Fächern Innere Medizin und Chirurgie am AK St. Georg und im Fach Neurologie am AK Barmbek, Hamburg.
Assistenzärztin im Allgemeinen Krankenhauses Ochsenzoll in Hamburg, Abteilung Radiologie.
Assistenzärztin an der Ruhr-Universität Bochum, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin in Bochum-Langendreer.
Assistenzärztin im Klinischen Jahr zur Weiterbildung als Fachärztin für Diagnostische Radiologie an der Ruhr-Universität Bochum in der Neurologischen Klinik Bochum-Langendreer.
Fachärztin für Diagnostische Radiologie.
Oberärztin am an der Ruhr-Universität Bochum, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin Bochum-Langendreer.
Fachärztin im Marienkrankenhaus in Hamburg, Institut für Radiologie.
Mitgliedschaften in der Deutschen Röntgengesellschaft, im Berufsverband der Deutschen Radiologen und in der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM Stufe I Mammasonographie).
Publikationen und Vorträge im In- und Ausland vorwiegend zu den Themen Missbildungen des zentralen Nervensystems und Strahlenexposition.
Seit 2009 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Computertomographie, Kernspintomographie, Röntgendiagnostik, Gefäßdiagnostik, Ultraschall, Mammographie.
Sabine Haller
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Hamburg.
Ärztin im Praktikum in der Praxis Conradia, Hamburg Bergedorf.
Fachärztin für Radiologie.
Weitere berufliche Stationen:
- Assistenzärztin in der Praxis Conradia am Fleethof, Hamburg, Schwerpunkt MRT
- Assistenzärztin in der Radiologischen Allianz
Seit 2013 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Mammadiagnostik, MRT, CT, MR-Arthrographie, PRT
PD Dr. med. Jochen Hammes
Facharzt für Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln, am St. Claraspital Basel (CH) und am Kantonsspital St. Gallen (CH)
Assistenzarzt Neurologie an der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin, Köln Merheim, Kliniken der Stadt Köln und Klinik für Neurologie am Heilig-Geist-Krankenhaus Köln
Manager für Produktentwicklung und IT, BetterDoc GmbH, Köln
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Köln
Facharzt für Nuklearmedizin (mit Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik inkl. Computertomographie), Radiologische Allianz, Hamburg
Habilitation für das Fach Nuklearmedizin (2020)
Seit 2020 Radiologische Allianz, Hamburg
Schwerpunkt: PET/CT in der Diagnostik onkologischer und neurodegenerativer Erkrankungen
Dr. med. Dorothea Heyer
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Hamburg- Eppendorf.
Ärztin im Praktikum am Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek in Hamburg, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit Zusatz Röntgendiagnostik fachgebunden.
Weitere berufliche Stationen:
Assistenzärztin am AK Wandsbek in Hamburg, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Oberärztin Mammazentrum der Universitätsfrauenklinik Kiel.
Fachärztin am AK Wandsbek Hamburg, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Fachärztin Paracelsusklinik Henstedt-Ulzburg, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Oberärztin am AK Wandsbek Hamburg, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Niedergelassen als Gynäkologin mit Schwerpunkt Mammadiagnostik, Röntgen-Praxis Conradia Hamburg-Bergedorf.
Fachärztin am Mammazentrum Hamburg, Jerusalem-Krankenhaus (Mammadiagnostik).
Mitgliedschaften:
Dt. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dt. Gesellschaft für Senologie.
Seit April 2014 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Mammadiagnostik.
Dr. med. Anja Hilbert
Fachärztin für Nulearmedizin
Studium der Humanmedizin als Sanitätsoffizieranwärter an der Universität zu Lübeck.
Promotion in der Klinik für Anästhesiologie des UKSH, Campus Lübeck.
Assistenzärztin u.a. als Stabsarzt in der Abteilung für Nuklearmedizin des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz; als Akademische Rätin in der Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Gießen; Assistenzärztin in der Nuklearmedizin Spitalerhof in Hamburg.
Fachärztin für Nuklearmedizin bei Conradia in Hamburg /Bergedorf.
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin.
Seit 2020 Radiologische Allianz Hamburg.
Dr. med. Alexander Hoffmann
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich.
Facharzt für Radiologie.
Assistenzarzt Kantonsspital Aarau, Schweiz, Neurochirurgie.
Assistenzarzt Kantonsspital Luzern, Schweiz, Radiologie und Nuklearmedizin.
Assistenzarzt Universitätsspital Zürich, Schweiz, Neuroradiologie.
Oberarzt Kantonsspital Baden, Schweiz, Radiologie und Neuroradiologie.
Seit 2011 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Neuroradiologie, Muskuloskelettale Radiologie.
Dr. med. Stephanie Hollmann
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität zu Lübeck.
Fachärztin für Radiologie.
Weiterbildung zur Fachärztin für Radiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (UKSH) an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin.
Oberärztin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (UKSH) an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin.
Seit 2014 Radiologische Allianz, Hamburg.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Onkologische Bildgebung, Traumatologie.
Dr. med. Viola Jansen-Schmidt
Fachärztin für Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin in Hamburg.
Ärztin im Praktikum am Allgemeinen Krankenhaus St. Georg, Hamburg, Abteilung Kardiologie.
Assistenzärztin in der Pathologie danach in der Kardiologie des AK St. Georg, Hamburg.
Wissenschaftliche Angestellte und Fachärztin für Nuklearmedizin mit oberärztlicher Funktion in der Abteilung für Nuklearmedizin des Universitäts-Klinikums Hamburg Eppendorf.
Fachärztin in der Nuklearmedizin des AK St. Georg, Hamburg.
Weitere Positionen: Qualitätsmanagementkoordinatorin Abteilung Nuklearmedizin, UKE, stellv. Qualitätsmanagementkoordinatorin Abteilung Nuklearmedizin, AK St. Georg, Hygienebeauftragte Abteilung Nuklearmedizin, UKE, stellv. Hygienebeauftragte Abteilung Nuklearmedizin, AK St. Georg, Strahlenschutzbeauftragte.
Aktuelle Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin.
Seit 2007 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Myokardszintigraphien, Schilddrüsendiagnostik.
Dr. med. Sylvie Joos
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg und Marburg.
Ärztin im Praktikum am allg. Krankenhaus Wandsbek, Abteilung für Radiologie.
Assistenzärztin Föhrenkampklinik Mölln, Innere Medizin.
Assistenzärztin Visiorad Pinneberg (radiologische Praxis).
Fachärztin für Radiologie mit Schwerpunkt Mammadiagnostik, Visiorad.
Seit 2019 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Mammadiagnostik, radiologisch-pathologische Korrelationen, Mammographie-Screening.
Prof. Dr. med. Dipl.-Biol. Willm Uwe Kampen
Facharzt für Nuklearmedizin
Familienstand verheiratet mit Dr. med. dent. Anna Maria Kampen
Dr. med. Andreas Keulers
Facharzt für Radiologie
Von 1979 bis 1985 Studium der Humanmedizin an der CAU Kiel
Von 1986 bis 1995 in den Abteilungen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie des Universitätskrankenhauses Eppendorf in HH
Seit 1995 Facharzt für Radiologie , Fachkunde Nuklearmedizin
Mitglied im Qualitätsausschuss Röntgen und CT der KV Hamburg
Mitglied im Qualitätsausschuss MRT der Nord KV en HH, Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern
Niedergelassen mit Schwerpunkt MRT seit 1996
PD Dr. med. Thomas Kucinski
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg, Approbation 1994.
Arzt im Praktikum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistenzarzt an den Kliniken für Neuroradiologie, Radiologie und Neurochirurgie. Oberarzt und verantwortlicher Organisator der Wissenschaft an der Klinik für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Facharzt für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Habilitation im Fach Diagnostische Radiologie.
Oberarzt am Karolinska Universitätskrankenhaus in Stockholm, Schweden (Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie).
Gutachter für internationale Fachzeitschriften wie „Radiology“, „Stroke“, „European Radiology“, „RöFo“, „Clinical Neuroradiology“ und „New England Journal of Medicine“.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie, European Society of Neuroradiology, European Society of Radiology, Schwedische Gesellschaft für Neuroradiologie, International Society for Magnetic Resonance in Medicine, Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft.
Zertifikation „European Certificate of Neuroradiology, diagnostic and interventional“ der „European Society of Neuroradiology“, ESNR.
Seit 2009 bei der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Neuroradiologie.
Dr. med. Nadine Kugel
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf.
Assistenzärztin in Weiterbildung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinik Essen.
Assistenzärztin in Weiterbildung am Albers-Schönberg-Institut für Strahlendiagnostik, Radiologie und Neuroradiologie, Asklepios Klinik Hamburg St. Georg.
Seit 2020 Radiologische Allianz Hamburg.
Fachärztin für Radiologie.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Diagnostik von Lungenerkrankungen.
Dr. Natalia Lehnert
Fachärztin für Diagn. & intervention. Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik/Universität Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn.
Promotion an der Universitätsklinik/Universität Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Ärztin/Arzt im Praktikum am Helios Klinikum Siegburg Abteilungen: Innere Mediazin, Chirurgie, Radiologie.
Weiterbildung zur Fachärztin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal mit den Schwerpunkten Neuroradiologie und Kinderradiologie.
Seit 2011 Radiologische Allianz Hamburg (seit 2013 Teilzeit).
Ärztliche Leiterin der Radiologie im Diakonie Krankenhaus Hamburg 2012-2013.
Publikationen: „Intramurale Pseudodivertikulose bei Morbus Crohn Med.Klin 2008;103:526-7 (Nr.7).
Schwerpunkt(e): Onkologische Bildgebung, Muskuloskeletale Bildgebung.
PD Dr. med. Jörn Lorenzen
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Arzt im Praktikum, Abteilung für Strahlentherapie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Röntgendiagnostik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Nuklearmedizin, Wissenschaftlicher Angestellter in der Klinik und Poliklinik
für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Berufsbegleitendes Studium „Sozial- und Gesundheitsmanagement“ an der Hochschule für Wirtschaft und Politik der Universität Hamburg.
Facharzt für Nuklearmedizin und Diagnostische Radiologie.
Erwerb der Zusatzbezeichnung “Ärztliches Qualitätsmanagement”.
Oberarzt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Verantwortlicher Oberarzt für den Bereich Mammadiagnostik.
Ehemaliger Fachvertreter Lehre und Lehrkoordinator des Radiologischen Zentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Gutachter nationaler und internationaler Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Radiologie.
Dozent am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verschiedener Seminare und Vorlesungen.
Leiter und Organisator des Strahlenschutzspezialkurses der Ärztekammer Hamburg, Fachbeisitzer und Prüfer im Weiterbildungsausschuss der Ärztekammer Hamburg für das Fachgebiet Radiologie.
Mitgliedschaften: European Society of Radiology, Deutsche Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, Deutsche Gesellschaft für Senologie, Gesellschaft für medizinische Ausbildung, Berufsverband der Deutschen Radiologen, Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, AG Mammadiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft, AG Mammainterventionen der Deutschen Gesellschaft für Senologie.
Seit 2007 Praxispartner und Mitglied der Geschäftsführung der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Mammographie, MR-Mammographie.
Dr. med. Suzanne Maßberg
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg.
Amerikanisches und Deutsches Staatsexamen.
Assistenzärztin am Allgemeinen Krankenhaus Altona, Abteilung für Pathologie. Facharztausbildung in der Abteilung für Strahlendiagnostik und Nuklearmedizin, klinisches Jahr in der Notaufnahme des Allgemeinen Krankenhauses Altona.
Fachärztin in der Asklepios Klinik Altona, Abteilung für Radiologie, Neuroradiologie und
Nuklearmedizin. Mitglied der Deutschen Röntgengesellschaft.
Seit 2012 Radiologische Allianz Hamburg: Klinikärztin DKH und Endoklinik an den Standorten Hohe Weide und Holstenstraße.
Schwerpunkte Schnittbilddiagnostik, HRCT der Lunge, Onkologie, MR-Arthrographie.
Dr. med. Sandra Mempel
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Eppendorf und an der University of San Diego, USA (Innere Medizin).
AiP Radiologie in der Abteilung für Radiologie des Kreiskrankenhauses Erding.
Klinisches Jahr und Studienmonitor am Hôpital Xavier-Bichat, Paris, Maladies infectieuses.
Assistenzärztin und Fachärztin für Radiologie am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Röntgendiagnostik.
Fachärztin am evangelischen Klinikum Göttingen-Weende, Abteilung für Radiologie.
Schwerpunkte Ultraschall, Schnittbilddiagnostik allgemein und thorakale Bildgebung/CT.
Seit 2013 Radiologische Allianz Hamburg: Klinikärztin Endoklinik am Standort Holstenstraße.
Dr. med. Kerstin Meyer-Schulz
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Ärztin im Praktikum, Assistenzärztin und Fachärztin für Radiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik und Mammographie.
Seit 2007 Radiologische Allianz Hamburg.
Lusine Mkrtchyan
Fachärztin für Strahlentherapie
Studium der Humanmedizin an der medizinischen staatlichen Universität in Jerewan / Armenien und an der Universität Hamburg
Assistenzärztin in der Asklepios Klinik St. Georg, Abteilung für Strahlentherapie
Assistenzärztin in der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Hamburg St. Georg
Seit 2013 Fachärztin für Strahlentherapie
Fachärztin in der Asklepios Klinik St. Georg, Abteilung für Strahlentherapie
Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Hamburg St. Georg
Seit 2018 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Strahlentherapie
Dr. med. May Lin Oei
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
Ärztin im Praktikum an der Medizinischen Hochschule Hannover, Nuklearmedizin
Fachärztin für Radiologie
Weitere berufliche Stationen, z.B.:
- Assistenzärztin in der Uniklinik Münster, Institut für Radiologie
- Assistenz-/Fachärztin und später Oberärztin am Klinikum Osnabrück, Röntgen-und Strahlenklinik
Seit 2013 Radiologische Allianz Hamburg
Schwerpunkt(e): Mammographie und Schnittbilddiagnostik
Dr. med. Holger Pollom
Facharzt für Strahlentherapie
Medizinstudium am Universitäts-Klinikum in Essen/Ruhr.
Gastarzt Pädiatrische Onkologie Münster.
Assistenzarzt Innere Medizin Kreiskrankenhaus Aurich Assistenzarzt Strahlentherapie Helios Klinik Krefeld Promotion an der Universität Essen.
Assistenzarzt Radiologische Praxis Uerdingen.
Facharzt für Strahlentherapie.
Oberarzt für Strahlentherapie und Nuklearmedizin, Reinhard-Nieter-Krankenhaus Wilhelmshaven.
Oberarzt Radioonkologie und Strahlentherapie, Marienhaus GmbH Saarlouis.
Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Hamburg St. Georg.
Mitglied im Bundesverband deutscher Strahlentherapeuten.
Seit 2018 bei der Radiologischen Allianz in Hamburg.
Schwerpunkt: HNO, Lungen-Tumore, Gynäkologische Onkologie
Dr. med. Julia Precht
Fachärztin für Strahlentherapie & rad. Onkologie
Studium der Humanmedizin und Approbation an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Auslandsstudium an der Université de la Méditerranée Aix-Marseille, Frankreich
Dissertation (Dr. med.) am Universitätsklinikum Münster (UKM)
Mitgliedschaften:
- European Society for Therapeutic Radiology and Oncology (ESTRO)
- Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), Gründungsmitglied der AG „Junge DEGRO“
Assistenzärztin an der Martiniklinik am UKE, Fachbereich Urologie/ urologische Lehrbeauftragte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Assistenzärztin am Strahlenzentrum Hamburg, Fachbereich Strahlentherapie.
Seit 2012 Facharztweiterbildung Radiologische Allianz Hamburg
Seit 2016 Fachärztin für Strahlentherapie und radiologische Onkologie, Fachkunde im Gesamtbereich der Tele- und Brachytherapie /(StrSchV/ RöV)
2017 Zertifizierung in der gynäkologisch-onkologischen Diagnostik und Therapie durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)
Schwerpunkt: Strahlentherapie
Dr. med. Julia Precht, geb. Sudmann
Dr. med. Nina Puvogel
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale und an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin für Radiologie am Städtischen Klinikum München (Neuperlach), Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Assistenzärztin in der radiologischen Praxis am Prinzregentenplatz, München.
Fachärztin für Radiologie am Städtischen Klinikum München (Neuperlach), Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Fachärztin für Radiologie am Altonaer Kinderkrankenhaus und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Abteilung für pädiatrische Radiologie.
Seit 2012 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Schnittbilddiagnostik.
Dr. med. Hans-Dietrich Rohwer
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg.
Arzt im Praktikum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Assistenzarzt an den Kliniken für Radiologie und Neuroradiologie des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf.
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie.
Seit 1998 Radiologische Allianz Hamburg.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Berufsverband der Radiologen.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik Computertomographie.
Dr. Dieter Ross
Facharzt für Strahlentherapie
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Düsseldorf und Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Innere Medizin an der Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzarzt Radiologie im Kreiskrankenhaus Siegburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Universitätsklinik Köln
Facharzt für Strahlentherapie
Oberarzt und Leitender Arzt Klinik für Radioonkologie und Nuklearmedizin Stadtspital Triemli in Zürich
Niederlassung als Facharzt in der Gemeinschaftspraxis Strahlentherapie am Klinikum Kassel
Niederlassung als Facharzt in der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie St. Georg in Hamburg
Seit 2018 Radiologische Allianz Hamburg
Prof. Dr. med. Jörn Sandstede
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Arzt im Praktikum an der Universität Frankfurt am Main, Endokrinologie und Pathologie.
Assistenzarzt an der medizinischen Klinik des Krankenhauses Sachsenhausen in Frankfurt am Main.
Assistenzarzt an der Universität Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik.
Facharzt für Diagnostische Radiologie.
Oberarzt und Leitender Oberarzt an der Universität Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik.
Apl. Professor der Universität Würzburg.
Ehemals Vorsitzender und Gründungsmitglied der „AG Herzdiagnostik“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), Koordinator bei der Erstellung der „Leitlinien für den Einsatz von MR-Tomographie und Computertomographie in der Herzdiagnostik“, Mitglied des „Fortbildungsausschuss Deutscher Röntgenkongress“ und des Direktoriums der Akademie für Fort- und Weiterbildung der DRG“, Mitglied des Editorial Boards von European Radiology, Sektion „Cardiac“, Mitglied und Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
Aktuell Mitglied der Deutschen Röntgengesellschaft und der „AG Herzdiagnostik“. Mitglied der Arbeitskreise „Magnetresonanzverfahren“ und „Cardio-CT“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Mitglied der European Society of Radiology (ESR).
Reviewer-Tätigkeit für nationale und internationale Fachzeitschriften sowie zahlreiche Publikationen, Buchbeiträge, Vorträge, Seminare und Vorlesungen.
2002 Posterpreise der „Society for Cardiovascular Magnetic Resonance“ und des Deutschen Röntgenkongresses. 2004 Felix-Wachsmann-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft.
Seit 2005 Radiologische Allianz Hamburg.
Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg seit 2010.
Mitglied des Erweiterten Widerspruchsausschuss der Ärztekammer Hamburg seit 2010.
Stellv. Vorsitzender des Berufsverbands der Radiologen Hamburg seit 2011.
Gründungsmitglied des Forums Niedergelassener Radiologen in der DRG (FuNRAD) seit 2016.
Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Röntgengesellschaft (NDRG) seit 2016.
Stellv. Mitglied der Vertreterversammlung der KV Hamburg seit 2017.
Schwerpunkt: Herzbildgebung mit MRT und CT
Lennart Schefe
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Lübeck.
Facharzt für Radiologie.
Weitere berufliche Stationen:
- Assistenzarzt am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift, Abteilung Innere Medizin
- Assistenzarzt an der Schön Klinik Hamburg Eilbek, Abteilung für Radiologie
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, American Roentgen Ray Society, Radiological Society of North America.
Seit 2017 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt(e): Diagnostische Radiologie, Onkologische Bildgebung.
Karen Schirren-Bumann
Fachärztin für Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Padua (Italien), Lübeck und Hamburg.
Ärztin im Praktikum und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Eppendorf, Abteilung Nuklearmedizin.
Fachärztin für Nuklearmedizin.
Assistenzärztin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Abteilung Nuklearmedizin, und Radiologische Allianz Hamburg, Standort Speersort.
Seit 2014 Radiologische Allianz Hamburg, Standort Schäferkampsallee.
Schwerpunkte: Nuklearmedizin, Schilddrüse.
Dr. med. Maria Schofer
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Berlin und Marburg.
Assistenzärztin am Stadtkrankenhaus Offenbach, Unfallchirurgische Klinik und Zentralinstitut Röntgeninstitut.
Fachärztin für Radiologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Radiologische Klinik, Abteilungen Allgemeine Röntgendiagnostik, Gynäkologische Radiologie mit Schwerpunkt Mammographie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Seit 1989 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Brustdiagnostik einschließlich minimalinvasiver Verfahren.
Seit 2008 programmverantwortliche Ärztin im Mammographie-Screening Hamburg.
Dr. med. Joachim Schubert
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und der Georg-August-Universität in Göttingen.
Arzt im Praktikum in der Radiologischen Praxis Speersort, Hamburg.
Facharzt für diagnostische Radiologie.
Assistenzarzt an der Universitätsklinik der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.
Seit 1997 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt Kernspintomographie.
Dr. med. Kerstin Schulz
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Studium der Humanmedizin und Promotion an der Universität Hamburg.
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Fachärztin für Diagnostische Radiologie.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Assistenzärztin und Funktionsoberärztin an der Radiologischen Klinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf.
Seit 1998 Tätigkeit in der Radiologischen Allianz.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Berufsverband der Radiologen.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie.
Dr. med. Stephan Schulz
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Wien.
Promotion 2006 am Institut für Klinische Radiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Dir. Prof. Dr. Dr. h.c. M. Reiser) über die MRT Analyse der Proteoglykane des hyalinen Gelenkknorpels in frühen Stadien der Arthrose (magna cum laude).
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Klinik Nord in Hamburg.
Seit 2008 Radiologische Allianz Hamburg.
Facharzt für Radiologie.
Q1 Zertifikat in „Muskuloskelettaler Radiologie“ der Arbeitsgemeinschaft „Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates“ (BVB) der Deutsche Röntgengesellschaft (DRG).
Weiterbildungsbefugnis gemäß WBO.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR), AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates (BVB) der DRG (Deutsche Röntgengesellschaft).
Schwerpunkte: Muskuloskelettale Radiologie, Schnittbilddiagnostik, mpMRT der Prostata
Dr. med. Martin Simon
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Semmelweis Universität zu Budapest, Ungarn. Staatsexamen und Eintragung in das ungarische Arztregister; Deutsche Approbation.
Studium der Gesundheitsökonomie / Health Management, Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
Medizinisches Doktorat der Semmelweis Universität zu Budapest, Klinik für Radiologie und Onkotherapie. Promotion in Deutschland am Institut für Neuroradiologie der Universität zu Lübeck.
Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (UKSH) an der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin sowie am Institut für Neuroradiologie.
Facharzt an der Klinik für Radiologie, am Institut für Neuroradiologie und Interdisziplinären Traumazentrum des UKSH mit den Schwerpunkten onkologische Bildgebung, Traumatologie und interventionelle Radiologie.
Wissenschaftliche Tätigkeit zur CAD-gestützten Bildanalyse, Structured Reporting und MR-Elastographie in der Neuroradiologie. Zulassung als Prüfarzt und klinischer Studienleiter.
Mitgliedschaften: DRG, ESR, Arbeitsgemeinschaft Diagnostische Radiologie arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen.
Seit 2012 Radiologische Allianz Hamburg.
Gesellschafter seit 2016, standortverantwortlich Diakonieklinikum & LungenClinic Großhansdorf.
Ärztlicher Leiter der Radiologie im Diakonieklinikum Hamburg (Teilzeit).
Seit 2017 Vorstandsmitglied / Beisitzer des Ärztenetzes Hamburg.
Schwerpunkte: Onkologische Bildgebung, CT-Interventionen, Arbeitsbedingte und interstitielle Lungenerkrankungen, Traumatologie, MR-Arthrographie
Dr. med. Sabine Sönksen
Fachärztin für Diagn. & Pädiatrische Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf.
Ärztin im Praktikum in der Röntgenpraxis Conradia in Hamburg-Bergedorf.
Assistenzärztin am Hafenkrankenhaus Hamburg und AK Harburg/ Röntgenabteilung.
Assistenzärztin im Malteserkrankenhaus in Bonn/ Röntgenabteilung.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf/ Abteilung Pädiatrische Radiologie.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsklinik Gießen/Abt. Päd. Radiologie.
Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Pädiatrische Radiologie.
Oberärztin und Leiterin der Röntgenabteilung der Kinderklink in der Universitätsklinik Lübeck, Abt. Radiologie.
Niedergelassene Radiologin seit 2006 in der Röntgenpraxis Conradia im Fleethof, später Hanseatische Radiologie im Fleethof in Hamburg.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie, DEGUM.
Seit 2017 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: MRT, CT, Muskuloskelettale Radiologie, PRT, Pädiatrische Radiologie, Sonografie.
Dr. med. Susanne Stiebeler
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg und der Université de Montpellier, Frankreich
Fachärztin für Innere Medizin mit Facharztausbildung im Israelitischen Krankenhaus Hamburg und Albertinenkrankenhaus Hamburg
Fachärztin für Radiologie mit Facharztausbildung im Albertinenkrankenhaus Hamburg
Oberärztin, dann Leitung Radiologie LungenClinic Grosshansdorf
Seit 2021 Radiologische Allianz Hamburg als leitende Fachärztin Radiologie am Standort LungenClinic Grosshansdorf
Mitgliedschaften: DRG, AG Thorax der DRG, ESR
Schwerpunkte: thorakale und onkologische Bildgebung, Lungendiagnostik, interventionelle Radiologie/ CT Interventionen, Gutachten
Dr. med. Melanie Stouten
Fachärztin für Radiologie
Medizinstudium an der Universität Hamburg.
AIP in der Röntgenpraxis Dres. med. Adam, Selle in HH.
Erteilung der Approbation als Ärztin.
Assistentin in der Radiologie in der Röntgenpraxis Dres. med. Adam, Selle.
Assistentin in der Nuklearmedizin in der Röntgenpraxis Dres. med. Franke, Adam, Selle.
Assistentin in der Radiologie des Bethesda AK Bergedorf in HH.
Assistentin in der Radiologie des AK Wandsbek in HH.
Assistentin in der Radiologie der Röntgenpraxis Conradia.
Fachärztin für Radiologie, Promotion.
Niederlassung als Radiologin in der Gemeinschaftspraxis Conradia.
Anstellung als Radiologin in der Gemeinschaftspraxis Conradia.
Spezialisierung Mammadiagnostik.
Angestellte Radiologin für Mammadiagnostik in der Radiologischen Allianz.
Zwischenzeitlich Aufenthalt in Toulouse, Frankreich.
Seit 2019 bei Radiologischen Allianz in Hamburg.
Dr. med. Joachim Struck
Facharzt für Radiologie
Studium der Zahnmedizin an der Universität Kiel.
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Marburg und Lübeck.
Assistenzarzt am Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Harburg, Röntgenabteilung.
Facharzt für Radiologische Diagnostik.
Erster Oberarzt am Marienkrankenhaus, Hamburg, Röntgenabteilung.
Niedergelassener Radiologe mit den Schwerpunkten CT, MR und Röntgen Diagnostik und Sonographie.
Seit 2007 überörtliche Berufsausbildungsgemeinschaft mit der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Diagnostik des Beckens und des Beckenbodens.
André Toussaint
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie.
Assistenzarzt in Neuroradiologie und Radiologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Assistenzarzt und Oberarzt, Dozent und Lehrkoordinator in der Neuroradiologie Universitätsklinikum Marburg / Gießen.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft. Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie. European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radiology.
Seit 2009 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: MR-Dagnostik. Neuroradiologie. Muskuloskelettale Diagnostik.
Dr. med. Andreas Wahl
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm.
Assistenzarzt am Kreiskrankenhaus Biberach/Riß, Abteilung für Innere Medizin.
Assistenzarzt an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau, Abteilung Radiologie mit den Schwerpunkten Computertomographie, Angiographie und Neuroradiologie.
Assistenzarzt an der Klinik am Eichert, Göppingen, Radiologisches Zentralinstitut mit den Schwerpunkten Nuklearmedizin, MRT, Angiographie und Ambulanz der Strahlentherapie.
Facharzt für Radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin.
Oberarzt am Universitätskrankenhaus Ulm, Abteilung Nuklearmedizin.
Seit 2005 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt PET/CT.
Dr. med. Andreas Wandler
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg.
Arzt im Praktikum am Allgemeinen Krankenhaus Harburg in Hamburg, Abteilung für Gefäßchirurgie.
Assistenzarzt am Allgemeinen Krankenhaus Harburg in Hamburg, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Facharzt für Diagnostische Radiologie.
Seit 2001 Radiologische Allianz Hamburg.
Aufbau der Gefäßdiagnostik und -therapie.
Schwerpunkte: Gefäßdiagnostik, Cardio MRT, Cardio CT.
Dr. med. Gainet Weißflog
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
Ausbildung und berufliche Stationen:
Zusatzqualifikationen:
Mitgliedschaften:
Schwerpunkte:
Dr. med. Thomas Wenzel
Facharzt für Radiologie und Strahlentherapie
Ausbildung zum Masseur und Sportphysiotherapeuten in Hamburg und Damp.
Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg und der Universität Hamburg.
Tätigkeit im Allgemeinen Krankenhaus Altona in Hamburg, II. Medizinische Abteilung Hämatologie/Onkologie und am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie.
Tätigkeit in der Röntgenpraxis (Radiologie), Pinneberg, Röntgendiagnostik und Strahlentherapie.
Facharzt für Strahlentherapie und Diagnostische Radiologie.
Seit 2006 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkt: Strahlentherapie und Diagnostische Radiologie.
Dr. med. Till Wiese
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin in Heidelberg und Berlin
Klinisches Studium Berlin, Praktisches Jahr in Houston, London, Bern und Berlin
Amerikanische Staatsexamina (USMLE I und II)
Promotion Freie Universität Berlin
Arzt im Praktikum Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB), herzchirurgische Intensivmedizin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assitenzarzt und Funktionsoberarzt an der Charité Berlin, Institut für Radiologie
Facharzt für diagnostische Radiologie, Ärztekammer Berlin
Leitender Oberarzt Augusta-Kranken-Anstalt Bochum, Akademisches Lehrkrankenhaus, Institut für Radiologie
Seit 2008 Gesellschafter Röntgenzentrum Hamburg / Radiologische Allianz Hamburg
Schwerpunkte: Muskuloskelettale Radiologie, Bildgebende Diagnostik in Rheumatologie
Hermann Willenbrock
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Assistenzarzt in der Radiologischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Aurich.
Assistenzarzt in der Radiologischen Klinik des Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Straße Bremen und im Institut für Magnetresonanzdiagnostik im Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Straße Bremen.
Assistenzarzt im Radiologischen Institut des Diakonissenkrankenhauses Flensburg.
Assistenz- und Oberarzt im Radiologischen Institut des Zentralkrankenhauses Reinkenheide Bremerhaven.
Niederlassung als Facharzt für Radiologie in Reinbek.
Niederlassung als Facharzt für Radiologie in Hamburg-Bergedorf.
Niederlassung als Facharzt für Radiologie in Hamburg-Harburg.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Arbeitsgemeinschaft für Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft, Bund Deutscher Radiologen.
Seit 2017 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: MRT, CT, Muskuloskelettale Radiologie, Onkologische Radiologie, Periradikuläre Therapie (PRT)
Prof. Dr. med. Florian Würschmidt
Facharzt für Strahlentherapie
Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg und der Universität Hamburg.
Tätigkeit am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Institut für Biophysik und Strahlenbiologie.
Forschungsaufenthalt am Academisch Medisch Centrum der Universität Amsterdam.
Tätigkeit am Allgemeinen Krankenhaus St. Georg in Hamburg, Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie und am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Institut für Biophysik und Strahlenbiologie.
Facharzt für Strahlentherapie.
Funktionsoberarzt am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Radiologische Klinik, Abteilung für Strahlentherapie.
Assistenzarzt an der TU München, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie. Habilitation an der Universität Hamburg.
Oberarzt an der TU München, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie.
Seit 2003 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Intraoperative Strahlentherapie, Stereotaxie.
M.Sc. Carlchristian Eckert
Medizinphysiker
Studium der „Medical Radiation Sciences” zum Master of Science an der TU Dresden.
Masterarbeit zum Thema „ Tiefe faltende neuronale Netze zur Segmentierung von Gliomen in MRT-Bildgebung“.
Paralleler Sachkundeerwerb an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Dresden.
Medizinphysik-Experte (MPE) Teletherapie.
Medizinphysik-Experte (MPE) Brachytherapie.
Medizinphysik-Experte (MPE) Röntgendiagnostik und Röntgentherapie.
Medizinphysik-Experte (MPE) Nuklearmedizin.
Seit Februar 2020 Medizinphysiker in der Radiologischen Allianz.
Dipl.-Ing. Sebastian Heyden
Medizinphysiker
Studium der medizinischen Physik sowie diagnostischer- und therapeutischer Systeme an der Fachhochschule Gießen-Friedberg in Gießen. Seit 2008 in der Radiologischen Allianz Hamburg.
Medizinphysik-Experte (MPE) Diagnostische Radiologie.
Medizinphysik-Experte (MPE) Strahlentherapie.
Arbeitsschwerpunkte: 3D-konformale-, VMAT- und stereotaktische Therapieplanung. Administrative Aufgaben im Strahlenschutz, konsiliarische Tätigkeiten als Medizinphysiker. Entwicklung von Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren. Planung, Überwachung und Inbetriebnahme von Linearbeschleunigern. Koordination und Durchführung der Center of Excellence-Programme (Varian Medical Systems International AG, Siemens Healthineers).
Dipl.-Ing. Astrid Kasch
Medizinphysikerin
Ausbildung zur Medizinisch Technischen Assistentin am Elbeklinikum in Stade.
Arbeit am/mit CT, DSA, konventionellem Röntgen, Schockraum und Durchleuchtung in der Radiologie Bremen Mitte.
CT, DSA und MR an der Klinik Dr. Hancken in Stade. Studium der Medizintechnik zum Diplom-Ingenieur an der HAW Hamburg mit Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik.
Diplomarbeit „Bestimmung der virtuellen Quellposition aus Elektronenmessungen“ und Arbeit als Medizinphysikexpertin in der Klinik Dr. Hancken, Stade.
Medizinphysikerin in Rotenburg/Wümme und Stade.
Seit Sept. 2012 Medizinphysikerin bei der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: 3D-Konformale Bestrahlungsplanung, IMRT, Intraoperative Radiotherapie, Stereotaxie, QA am Beschleuniger.
M.Sc. Leon Kolbe
Medizinphysiker
Studium der Physik zum Master of Science an der Universität Hamburg.
Sachkundezeit am Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie in Hamburg und in der Strahlentherapie am Westküstenklinikum Heide mit anschließender Tätigkeit als Medizinphysikexperte.
Seit Oktober 2018 Medizinphysikexperte bei der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: 3D-konformale Bestrahlungsplanung, IMRT, VMAT und SBRT, Durchführung von Konstanzprüfungen am Linearbeschleuniger.
Dr. rer. medic. Matthias Kretschmer
Medizinphysiker
Studium der Biomedizintechnik zum Diplom-Ingenieur an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Diplomarbeit zum Thema Monte Carlo Simulationen in der Brachtyherapie an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf.
Medizinphysik-Experte (MPE) Diagnostische Radiologie.
Medizinphysik-Experte (MPE) Strahlentherapie.
Medizinphysik-Experte (MPE) Nuklearmedizin.
Postgraduales Studium in Biomedical Engineering zum Master of Science an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Master Thesis zum Thema Intensitätsmodulierte Strahlentherapie.
Promotionstudium an der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden. Dissertation zum Thema klinischer Bewertungen neuer Techniken in der Strahlentherapie mittels Linearbeschleuniger.
Mitgliedschaften:
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)
Member of the American Association of Medical Dosimetrists (AAMD)
Seit 2002 leitender Medizinphysiker der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Stereotaktische-, intensitätsmodulierte- und intraoperative Strahlentherapie sowie Forschungsprojekte im Bereich der multimodalen Bildgebung und Bestrahlungsplanung.
M.Sc. Mieke Luisa Möller
Medizinphysikerin
Studium der „Medical Radiation Sciences” zum Master of Science an der TU Dresden.
Masterarbeit zum Thema „Vergleich solider und liquider Marker für die bildgestützte Strahlentherapie abdominaler Tumore“.
Paralleler Sachkundeerwerb an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Dresden.
Medizinphysik-Expertin (MPE) Teletherapie.
Medizinphysik-Expertin (MPE) Brachytherapie.
Medizinphysik-Expertin (MPE) Röntgendiagnostik und Röntgentherapie.
Medizinphysik-Expertin (MPE) Nuklearmedizin.
Seit Februar 2020 Tätigkeit als Medizinphysikerin bei der Radiologischen Allianz Hamburg.
M.Sc. Sebastian Munzert
Medizinphysiker
Studium der „Medizintechnik“ zum Bachelor of Engineering an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Studium der „Medical Radiation Sciences” zum Master of Science an der TU Dresden.
Masterarbeit zum Thema „Kommissionierung eines Monte-Carlo-Moduls für 15 MV-Photonen und Vergleich dieses Algorithmus mit dem etablierten Collapsed Cone-Algorithmus in inhomogenen Medien“.
Paralleler Sachkundeerwerb an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Dresden.
Medizinphysikexperte in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Dresden.
Seit Januar 2018 Medizinphysikexperte in der Radiologischen Allianz.
Schwerpunkte: 3D-konformale Bestrahlungsplanung, IMRT, VMAT und SBRT, Durchführung von Konstanzprüfungen am Linearbeschleuniger.
M.Sc. Marzieh Ndawula
Medizinphysikerin
Studium der „Medizintechnik und Sportmedizinische Technik“ zum Diplom-Ingenieur am Rhein-Ahr-Campus in Remagen der Fachhoschule Koblenz.
Diplomarbeit zum Thema „Optimierung des Goldstandards für Strahlprofile und Tiefendosiskurven unter Verwendung eines neuartigen Wasserphantoms MP3-T (PTW) an dem TomoTherapy® Hi Art·II Bestrahlungssystem“.
2008-2013 Tätigkeit als Medizinphysik-Expertin in der Strahlentherapie Bonn-Rhein-Sieg.
Erwerb der Medizinphysik-Experten Qualifikation und Benennung zum Strahlenschutzbeauftragten für die Teilgebiete Teletherapie und Brachytherapie (2010) und Benennung zum Sicherheitsbeauftragten Medizintechnik (2011).
2010-2014 postgraduales Fernstudium im Studiengang „Medizinische Physik“ mit Abschluss Master of Science an der Technischen Universität Kaiserslautern mit der Abschlussarbeit „Einfluss ausgleichsfilterloser Strahlerzeugung bei Behandlung des Mammakarzinoms mit simultan integriertem Boost in Hybrid-Technik“.
Seit Januar 2014 Medizinphysikerin bei der Radiologischen Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: 3D-konformale Bestrahlungsplanung, IMRT, SRT und ESRT, SRS, IORT und Durchführung von Konstanzprüfungen am Linearbeschleuniger.
M.Sc. Marcello Sabatino
Medizinphysiker
Studium der Medizintechnik zum Diplom-Ingenieur an der Fachhochschule Gießen.
Diplomarbeit zum Thema „Direkt-Optimierte Intensitätsmodulierte Strahlentherapie bei Hals-Nasen-Ohren Tumoren“.
Seit 2010 Tätigkeit als Medizinphysiker bei der Radiologischen Allianz Hamburg.
Erwerb der Medizinphysik-Experten Qualifikation und Benennung zum Strahlenschutzbeauftragten für die Teilgebiete Strahlentherapie und Röntgendiagnoistik (2011).
Seit 2011 postgraduales Fernstudium im Studiengang „Medizinische Physik“ mit Abschluss Master of Science an der Technischen Universität Kaiserslautern.
M.Sc. Mandy Zimmermann
Medizinphysikerin
Studium der „Medizinischen Physik“ zum Master of Science an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Masterarbeit zum Thema „Evaluierung der physikalischen Bestrahlungsplanung mit
Monaco® 5.00 für die mARC Technologie“.
Sachkundezeit in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Leipzig.
Seit Januar 2016 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: 3D-konformale Bestrahlungsplanung, IMRT und Durchführung von Konstanzprüfungen am Linearbeschleuniger.
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind auch jetzt für Sie da und kommen unserem Versorgungsauftrag nach! Unsere Standorte haben alle für Sie geöffnet, in der Radiologie, der Nuklearmedizin und natürlich auch der Strahlentherapie.
Wir tun alles, um Infektionsketten für Sie und unsere Mitarbeiter zu unterbrechen und Ihnen auch gerade jetzt sicher und problemlos Ihre Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen. Daher wundern Sie sich bitte nicht, dass wir unseren Praxisalltag und insbesondere unsere Empfänge und Wartezimmer entsprechend verändert haben. So sind z.B. Zeitschriften aktuell aus Hygienegründen nicht verfügbar. Desinfektionsmittel stehen selbstverständlich für Sie bereit.
Sie haben dennoch Bedenken, einen Termin zu vereinbaren oder wahrzunehmen: Bitte setzen Sie sich dann direkt mit der jeweiligen Praxis in Verbindung, um die Dringlichkeit Ihrer Untersuchung oder Therapie zu besprechen und zu klären, ob diese zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen kann bzw. sollte. Die Praxis-Telefonnummer finden Sie, wenn Sie hier Ihre Praxis auswählen (anklicken).
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Radiologischen Allianz
PS: Da es aktuell zu vermehrten Telefonanfragen kommen kann, nutzen Sie bitte gerade auch jetzt unsere Terminanfrage (anklicken)
Wenn Sie bereits einen Termin in einer unserer Praxen vereinbart haben, so findet dieser auch statt. Sie brauchen daher nicht aktiv bei uns nachzufragen. Wir sind für Sie da.
Wir bitten Sie, aktuell keine Begleitperson zu Untersuchungen mitzubringen, wenn dies für eine Betreuung nicht wirklich notwendig ist.
Sofern vorhanden bringen Sie bitte Ihre eigene Maske zur Untersuchung mit und setzen sie diese vor dem Betreten der Praxisräumlichkeiten auf.
Sollten Sie Symptome mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus oder eine Lungenentzündung zeigen, melden Sie sich bei uns vorab und wir klären, ob Ihre Untersuchung möglich ist, verschoben werden kann oder eine andere Weiterbehandlung nötig ist. Diese Abwägung erfolgt unter Berücksichtigung der Dringlichkeit Ihrer Untersuchung und auch zu Ihrem Wohle.
Wir danken für Ihr Verständnis!