Hamburg Harburg
Unsere im Phoenix-Center in Harburg angesiedelte, gut etablierte Praxis ist auf Schnittbild spezialisiert.
Wir führen alle diagnostischen Verfahren und Spezialverfahren mittels MRT (1,5) sowie Mehrschicht-CT durch.
Im Bereich der Therapie bieten wir die Periradikuläre Therapie (PRT) an.
Montag | 08:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 18:00 |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 18:00 |
und nach Vereinbarung.
Kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus des Phoenix-Centers. Vom nicht überdachten Bereich in P1 ist der Weg in die Praxis beschildert.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird auch Kernspintomographie genannt. Sie ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird.
Weiter zu dieser Haupt-Methode:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Diese Methode ermöglicht die Untersuchung Ihrer Blutgefäße ohne operativen Eingriff.
Mit der Magnetresonanztomographie ist heute eine umfassende Darstellung des Dünndarmes möglich. Damit bietet die MRT eine Alternative zur konventionellen Dünndarmuntersuchung nach Sellink (Enteroklyse). Abführmaßnahmen, Sonde oder Röntgenstrahlen sind hier nicht nötig.
Im Unterschied zu einer normalen Röntgenuntersuchung wird bei einem CT nicht ein einfaches Schattenbild, sondern ein Schnittbild des entsprechenden Organs oder Körperabschnitts erzeugt. Die Computertomographie darf in Deutschland nur von einem Radiologen durchgeführt werden.
Weiter zu dieser Haupt-Methode:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Die Niedrigdosis-CT der Lunge wird zur Diagnose von Lungenkrebs und Tumoren und auch je nach Fragestellung und Konstitution zur Abklärung rein auf die Lunge bezogener Erkrankungen (z.B. Asbestose, Sarkoidose) durchgeführt.
Die Angiographie ermöglicht die Untersuchung Ihrer Blutgefäße ohne operativen Eingriff. Erkennung von Gewebeschwächen (Aneurysmen), die Durchblutungsstörungen, Schlaganfälle oder Blutungen verursachen können.
Weiter zu dieser Haupt-Methode:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Diese Methode ermöglicht die Untersuchung Ihrer Blutgefäße ohne operativen Eingriff.
Die periradikuläre Therapie (PRT) ist eine mögliche Therapieform bei (chronischen) Rückenschmerzen, welche durch Bandscheibenveränderungen (z.B. Bandscheibenvorfall) hervorgerufen werden.
Weiter zu dieser Haupt-Methode:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Dr. med. Alexander Hoffmann
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich.
Facharzt für Radiologie.
Assistenzarzt Kantonsspital Aarau, Schweiz, Neurochirurgie.
Assistenzarzt Kantonsspital Luzern, Schweiz, Radiologie und Nuklearmedizin.
Assistenzarzt Universitätsspital Zürich, Schweiz, Neuroradiologie.
Oberarzt Kantonsspital Baden, Schweiz, Radiologie und Neuroradiologie.
Seit 2011 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Neuroradiologie, Muskuloskelettale Radiologie.
Dr. med. Nadine Kugel
Fachärztin für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf.
Assistenzärztin in Weiterbildung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsklinik Essen.
Assistenzärztin in Weiterbildung am Albers-Schönberg-Institut für Strahlendiagnostik, Radiologie und Neuroradiologie, Asklepios Klinik Hamburg St. Georg.
Seit 2020 Radiologische Allianz Hamburg.
Fachärztin für Radiologie.
Schwerpunkte: Schnittbilddiagnostik, Diagnostik von Lungenerkrankungen.
Hermann Willenbrock
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Assistenzarzt in der Radiologischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Aurich.
Assistenzarzt in der Radiologischen Klinik des Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Straße Bremen und im Institut für Magnetresonanzdiagnostik im Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Straße Bremen.
Assistenzarzt im Radiologischen Institut des Diakonissenkrankenhauses Flensburg.
Assistenz- und Oberarzt im Radiologischen Institut des Zentralkrankenhauses Reinkenheide Bremerhaven.
Niederlassung als Facharzt für Radiologie in Reinbek.
Niederlassung als Facharzt für Radiologie in Hamburg-Bergedorf.
Niederlassung als Facharzt für Radiologie in Hamburg-Harburg.
Mitgliedschaften: Deutsche Röntgengesellschaft, Arbeitsgemeinschaft für Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft, Bund Deutscher Radiologen.
Seit 2017 Radiologische Allianz Hamburg.
Schwerpunkte: MRT, CT, Muskuloskelettale Radiologie, Onkologische Radiologie, Periradikuläre Therapie (PRT)
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind auch jetzt für Sie da und kommen unserem Versorgungsauftrag nach! Unsere Standorte haben alle für Sie geöffnet, in der Radiologie, der Nuklearmedizin und natürlich auch der Strahlentherapie.
Wir tun alles, um Infektionsketten für Sie und unsere Mitarbeiter zu unterbrechen und Ihnen auch gerade jetzt sicher und problemlos Ihre Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen. Daher wundern Sie sich bitte nicht, dass wir unseren Praxisalltag und insbesondere unsere Empfänge und Wartezimmer entsprechend verändert haben. So sind z.B. Zeitschriften aktuell aus Hygienegründen nicht verfügbar. Desinfektionsmittel stehen selbstverständlich für Sie bereit.
Sie haben dennoch Bedenken, einen Termin zu vereinbaren oder wahrzunehmen: Bitte setzen Sie sich dann direkt mit der jeweiligen Praxis in Verbindung, um die Dringlichkeit Ihrer Untersuchung oder Therapie zu besprechen und zu klären, ob diese zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen kann bzw. sollte. Die Praxis-Telefonnummer finden Sie, wenn Sie hier Ihre Praxis auswählen (anklicken).
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Radiologischen Allianz
PS: Da es aktuell zu vermehrten Telefonanfragen kommen kann, nutzen Sie bitte gerade auch jetzt unsere Terminanfrage (anklicken)
Wenn Sie bereits einen Termin in einer unserer Praxen vereinbart haben, so findet dieser auch statt. Sie brauchen daher nicht aktiv bei uns nachzufragen. Wir sind für Sie da.
Wir bitten Sie, aktuell keine Begleitperson zu Untersuchungen mitzubringen, wenn dies für eine Betreuung nicht wirklich notwendig ist.
Bitte bringen Sie Ihre eigene medizinische Maske zur Untersuchung mit und setzen Sie diese vor dem Betreten der Praxisräumlichkeiten auf.
Sollten Sie Symptome mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus oder eine Lungenentzündung zeigen, melden Sie sich bei uns vorab und wir klären, ob Ihre Untersuchung möglich ist, verschoben werden kann oder eine andere Weiterbehandlung nötig ist. Diese Abwägung erfolgt unter Berücksichtigung der Dringlichkeit Ihrer Untersuchung und auch zu Ihrem Wohle.
Wir danken für Ihr Verständnis!