Hamburg Altona
Mörkenstraße 47
Hamburg Altona
Unsere Praxis bietet die Kombination aus Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau. In der Radiologie führen wir alle diagnostischen Verfahren und Spezialverfahren mittels MRT, Mehrschicht-CT und digitalem Röntgen durch. In der Strahlentherapie werden alle gängigen und Spezialverfahren einschließlich stereotaktischer Strahlentherapie, intensitätsmodulierter Radiotherapie (IMRT) und bildgeführter Strahlentherapie (IGRT) angeboten.
Die Strahlentherapie arbeitet eng mit dem neuen MVZ Interdisziplinäres Centrum für Radiochirurgie (iCERA) zusammen.
Montag | 08:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 18:00 |
Mittwoch | 08:00 – 14:00 |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 14:00 |
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 09:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 16:00 |
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
…und nach Vereinbarung.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird auch Kernspintomographie genannt. Sie ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Diese Methode ermöglicht die Untersuchung Ihrer Blutgefäße ohne operativen Eingriff.
Mit der Magnetresonanztomographie ist heute eine umfassende Darstellung des Dünndarmes möglich. Damit bietet die MRT eine Alternative zur konventionellen Dünndarmuntersuchung nach Sellink (Enteroklyse). Abführmaßnahmen, Sonde oder Röntgenstrahlen sind hier nicht nötig.
Magnetresonanztomographie mit modernsten Geräten beim Verdacht auf Prostatakrebs /-karzinom. Bei erhöhten PSA-Werten sollte eine Untersuchung erfolgen.
Ein Schwerpunkt ist die muskuloskelettale Bildgebung zur Diagnostik von akuten und chronischen Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern.
Im Unterschied zu einer normalen Röntgenuntersuchung wird bei einem CT nicht ein einfaches Schattenbild, sondern ein Schnittbild des entsprechenden Organs oder Körperabschnitts erzeugt. Die Computertomographie darf in Deutschland nur von einem Radiologen durchgeführt werden.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
In Ausnahmefällen, wenn die MR-Angiographie z.B. aufgrund eines Herzschrittmachers nicht durchgeführt werden kann, bieten wir auch die CT-Angiographie an.
Die Niedrigdosis-CT der Lunge wird zur Diagnose von Lungenkrebs und Tumoren und auch je nach Fragestellung und Konstitution zur Abklärung rein auf die Lunge bezogener Erkrankungen (z.B. Asbestose, Sarkoidose) durchgeführt.
Ein Schwerpunkt ist die muskuloskelettale Bildgebung zur Diagnostik von akuten und chronischen Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern.
Die Angiographie ermöglicht die Untersuchung Ihrer Blutgefäße ohne operativen Eingriff. Erkennung von Gewebeschwächen (Aneurysmen), die Durchblutungsstörungen, Schlaganfälle oder Blutungen verursachen können.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Diese Methode ermöglicht die Untersuchung Ihrer Blutgefäße ohne operativen Eingriff.
In Ausnahmefällen, wenn die MR-Angiographie z.B. aufgrund eines Herzschrittmachers nicht durchgeführt werden kann, bieten wir auch die CT-Angiographie an.
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die zu medizinischen Zwecken mit einer Röntgenröhre erzeugt werden. Sie sind nach Wilhelm Conrad Röntgen benannt, der sie 1895 in Würzburg entdeckte. In der Röntgenanlage werden die entstandenen Röntgenstrahlen durch die zu untersuchende Körperregion geschickt, anschließend werden die für die Bildentstehung durchgelassenen Photonen auf ein digitales Detektorsystem gelenkt.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Die Osteoporose (aus dem Griechischen von „Knochen“ und „Tuffstein“) wird auch als Knochenschwund bezeichnet und ist eine häufige Erkrankung des Knochens im Alter, die ihn für Brüche anfälliger macht.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Die Knochendichtemessung mittels der DXA Methode (dual-energy-x-ray-absorptiometrie) ist in der Osteoporose-Diagnostik der Goldstandard.
Gesuchte Methode an diesem Standort nicht gefunden?
Voraussichtlich wird diese an einem anderen Standort angeboten:
Alle der in der Radiologischen Allianz insgesamt angebotenen Methoden anzeigen
In der Behandlung bösartiger Krebs-Erkrankungen kommt der Strahlentherapie bzw. Radioonkologie eine zentrale Bedeutung zu.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Diese neuartigen Bestrahlungstechniken liefern eine äußerst präzise und gleichmäßig verteilte Dosis unter maximaler Schonung eng benachbarter Risikoorgane.
Die stereotaktische Radiotherapie stellt eine besondere, sehr aufwendige und hochpräzise Form der Strahlentherapie dar.
Bei der Brachytherapie (Kurzdistanztherapie) werden strahlende Materialien (Nuklide) am oder im zu bestrahlenden Tumor plaziert.
Die Strahlentherapie wird überwiegend bei Krebserkrankungen eingesetzt. Es gibt aber auch zahlreiche gutartige Erkrankungen, die sich erfolgreich therapieren lassen. Bei diesen Beschwerden handelt es sich meist um Verschleißerscheinungen und Entzündungen der Gelenke.
bitte klicken:
Für diese Methode bieten wir folgende Spezial-Methoden:
Gesuchte Therapie an diesem Standort nicht gefunden?
Voraussichtlich wird diese an einem anderen Standort angeboten:
Alle der in der Radiologischen Allianz insgesamt angebotenen Therapien anzeigen