Prof. Dr. med. Jörn Sandstede
Facharzt für Radiologie
Studium der Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Arzt im Praktikum an der Universität Frankfurt am Main, Endokrinologie und Pathologie.
Assistenzarzt an der medizinischen Klinik des Krankenhauses Sachsenhausen in Frankfurt am Main.
Assistenzarzt an der Universität Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik.
Facharzt für Diagnostische Radiologie.
Oberarzt und Leitender Oberarzt an der Universität Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik.
Apl. Professor der Universität Würzburg.
Ehemals Vorsitzender und Gründungsmitglied der „AG Herzdiagnostik“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), Koordinator bei der Erstellung der „Leitlinien für den Einsatz von MR-Tomographie und Computertomographie in der Herzdiagnostik“, Mitglied des „Fortbildungsausschuss Deutscher Röntgenkongress“ und des Direktoriums der Akademie für Fort- und Weiterbildung der DRG“, Mitglied des Editorial Boards von European Radiology, Sektion „Cardiac“, Mitglied und Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
Aktuell Mitglied der Deutschen Röntgengesellschaft und der „AG Herzdiagnostik“. Mitglied der Arbeitskreise „Magnetresonanzverfahren“ und „Cardio-CT“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Mitglied der European Society of Radiology (ESR).
Reviewer-Tätigkeit für nationale und internationale Fachzeitschriften sowie zahlreiche Publikationen, Buchbeiträge, Vorträge, Seminare und Vorlesungen.
2002 Posterpreise der „Society for Cardiovascular Magnetic Resonance“ und des Deutschen Röntgenkongresses. 2004 Felix-Wachsmann-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft.
Seit 2005 Radiologische Allianz Hamburg.
Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg seit 2010.
Mitglied des Erweiterten Widerspruchsausschuss der Ärztekammer Hamburg seit 2010.
Stellv. Vorsitzender des Berufsverbands der Radiologen Hamburg seit 2011.
Gründungsmitglied des Forums Niedergelassener Radiologen in der DRG (FuNRAD) seit 2016.
Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Röntgengesellschaft (NDRG) seit 2016.
Stellv. Mitglied der Vertreterversammlung der KV Hamburg seit 2017.
Schwerpunkt: Herzbildgebung mit MRT und CT
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind auch jetzt für Sie da und kommen unserem Versorgungsauftrag nach! Unsere Standorte haben alle für Sie geöffnet, in der Radiologie, der Nuklearmedizin und natürlich auch der Strahlentherapie.
Wir tun alles, um Infektionsketten für Sie und unsere Mitarbeiter zu unterbrechen und Ihnen auch gerade jetzt sicher und problemlos Ihre Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen. Daher wundern Sie sich bitte nicht, dass wir unseren Praxisalltag und insbesondere unsere Empfänge und Wartezimmer entsprechend verändert haben. So sind z.B. Zeitschriften aktuell aus Hygienegründen nicht verfügbar. Desinfektionsmittel stehen selbstverständlich für Sie bereit.
Sie haben dennoch Bedenken, einen Termin zu vereinbaren oder wahrzunehmen: Bitte setzen Sie sich dann direkt mit der jeweiligen Praxis in Verbindung, um die Dringlichkeit Ihrer Untersuchung oder Therapie zu besprechen und zu klären, ob diese zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen kann bzw. sollte. Die Praxis-Telefonnummer finden Sie, wenn Sie hier Ihre Praxis auswählen (anklicken).
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Radiologischen Allianz
PS: Da es aktuell zu vermehrten Telefonanfragen kommen kann, nutzen Sie bitte gerade auch jetzt unsere Terminanfrage (anklicken)
Wenn Sie bereits einen Termin in einer unserer Praxen vereinbart haben, so findet dieser auch statt. Sie brauchen daher nicht aktiv bei uns nachzufragen. Wir sind für Sie da.
Wir bitten Sie, aktuell keine Begleitperson zu Untersuchungen mitzubringen, wenn dies für eine Betreuung nicht wirklich notwendig ist.
Bitte bringen Sie Ihre eigene medizinische Maske zur Untersuchung mit und setzen Sie diese vor dem Betreten der Praxisräumlichkeiten auf.
Sollten Sie Symptome mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus oder eine Lungenentzündung zeigen, melden Sie sich bei uns vorab und wir klären, ob Ihre Untersuchung möglich ist, verschoben werden kann oder eine andere Weiterbehandlung nötig ist. Diese Abwägung erfolgt unter Berücksichtigung der Dringlichkeit Ihrer Untersuchung und auch zu Ihrem Wohle.
Wir danken für Ihr Verständnis!