Prof. Dr. med. Karl H. Bohuslavizki , FEBNM
Radiologische Allianz Hamburg

Prof Dr med Karl H Bohuslavizki FEBNM

Prof. Dr. med. Karl H. Bohuslavizki, FEBNM
Facharzt für Nuklearmedizin

Angestellter Arzt

Persönliche Daten

  • Familienstand:
    Verheiratet mit Dr. med. Babette Bohuslavizki, geb. Bayer,
    2 Kinder

Studium

  • 1983-1991 Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel
  • 1988-1992 Forschungsstipendiat der Karl und Veronica Carstens-Stiftung und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung am Physiologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. M. Illert) der CAU zu Kiel
  • 1991 Staatsexamen
  • 1992 Approbation als Arzt

Weiterbildung

  • 1991 Promotion zum Doktor der Medizin mit magna cum laude bei Prof. Dr. E. Koppenhöfer mit dem Thema „Zur Kinetik der Natriumionenströme des Ranvierschen Schnürringes unter optimierten Meßbedingungen“
  • 1996 Facharzt für Nuklearmedizin
  • 1999 Habilitation für das Fach Nuklearmedizin
  • 2002 Fellow of the European Board of Nuclear Medicine, FEBNM

Tätigkeiten

  • bis 1998 Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. E. Henze), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    – Wissenschaftlicher Assistent
    – Leitender Oberarzt und Vertreter des Klinikdirektors
  • bis 2002 Abteilung für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. M. Clausen), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    – Leitender Oberarzt und Ärztlicher Vertreter des Direktors
  • 2000 Ruf auf die C3-Professur für Experimentelle Nuklearmedizin auf Zeit, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Chr. Reiners), Universität Würzburg
  • 2001 Ernennung zum Universitätsprofessor (C3 auf Zeit) für Nuklearmedizin, Fachbereich Medizin, Universität Hamburg
  • 2002 Niederlassung in der Praxis für Nuklearmedizin Spitalerhof

Mitglied des Editorial board (Mitherausgeber) und Gutachter wissenschaftlicher Fachzeitschriften

  • Journal of Nuclear Medicine (EB)
  • Radiology and Oncology (EB)
  • Journal of Nuclear Medicine
  • Journal of Nuclear Medicine Technology
  • Drugs
  • Cancer Biotherapy & Radiopharmaceuticals
  • Radiology and Oncology
  • Nuklearmedizin

Wissenschaftliche Arbeitsgebiete

  • Publikation von weit über 100 wissenschaftlichen Originalarbeiten überwiegend in englischer Sprache mit einer Summe der Impact Faktoren von >115 (Stand: 27. Dezember 2001) aus dem Gesamtbereich der Nuklearmedizin.

Sprachkenntnisse

  • Englisch fließend

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin
  • Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin
  • European Association of Nuclear Medicine
  • Society of Nuclear Medicine, USA
  • Institute for Clinical PET, USA

Facharzt Nuklearmedizin.


Standort der Radiologischen Allianz

Das gesamte Ärzteteam der Radiologischen Allianz zeigen

Suche

Die Website nutzt Cookies & Statistik zur Verbesserung der Nutzung

Sie können wählen, was Sie erlauben möchten (siehe unsere Datenschutzseite):

  1. notwendige Cookies, für den Betrieb der Website zwingend erforderlich
  2. funktionelle Cookies, ohne die funktioniert unsere Website nicht so gut
  3. Statistik Cookies: zur Verbesserung unserer Website, bitte erlauben Sie uns das
  4. Marketing: Zur Messung unseres Online-Marketing (LinkedIn, Facebook Pixel)
  5. Externe Medien: zum Beispiel Videos (YouTube, Vimeo), Landkarten
Die Website nutzt Cookies & Statistik zur Verbesserung der Nutzung

Sie können wählen, was Sie erlauben möchten (siehe unsere Datenschutzseite):

  1. notwendige Cookies, für den Betrieb der Website zwingend erforderlich
  2. funktionelle Cookies, ohne die funktioniert unsere Website nicht so gut
  3. Statistik Cookies: zur Verbesserung unserer Website, bitte erlauben Sie uns das
  4. Marketing: Zur Messung unseres Online-Marketing (LinkedIn, Facebook Pixel)
  5. Externe Medien: zum Beispiel Videos (YouTube, Vimeo), Landkarten
Die Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.