Vorbereitung
Was ist vor der Untersuchung
zu beachten?
Bitte bringen Sie bei allen Untersuchungen folgende Unterlagen mit:
Nur bei den Im Folgenden aufgeführten Untersuchungen müssen bestimmte Maßnahmen und Verhaltensweisen beachtet werden. Eine Checkliste für die jeweiligen Untersuchungsverfahren, die eine Vorbereitung benötigen, können Sie hier ansehen oder als PDF-Datei herunterladen:
Die folgende Liste ist alphabetisch sortiert:
Angiographie
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Brachytherapie
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen. Eventuell müssen spezielle CT-,MR- oder PET-CT-Untersuchungen mit Kontrastmittel durchgeführt werden. Einzelheiten hierzu erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch.
Mitzubringende Unterlagen
CT-Angiographie
Vorbereitung zur Untersuchung
Für Ihre Untersuchung ist bei Kontrastmittelgabe im Vorwege eine Blutabnahme für bestimmte Laborwerte (Niere / Schilddrüse) erforderlich. Bitte bringen Sie diese zur Untersuchung mit.
Mitzubringende Unterlagen
Voruntersuchungen und schriftliche Vorbefunde
Überweisung des behandelnden Arztes
Krankenversicherungs-Karte
CT-Koronarangiographie
Vorbereitung zur Untersuchung
Sollten Sie Medikamente einnehmen, können Sie diese normal zu sich nehmen.
Für Ihre Untersuchung ist bei Kontrastmittelgabe im Vorwege eine Blutabnahme für bestimmte Laborwerte (Niere / Schilddrüse) erforderlich. Bitte bringen Sie diese zur Untersuchung mit.
Betablocker können bei Patienten, die nicht daran gewöhnt sind, vorübergehend eine leichte Müdigkeit bewirken und die Reaktionsgeschwindigkeit herab setzen. Sie sollten deshalb einige Stunden nach der Untersuchung nicht selber Auto fahren und auch nicht an Maschinen oder in anderen Bereichen, die ein schnelles Reaktionsvermögen und eine gute Sehkraft erfordern, arbeiten. Kommen Sie deshalb bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen Sie sich bringen
Mitzubringende Unterlagen
CT-Koronarkalkmessung
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Sportmediz. Diagnostik
Vorbereitung zur Untersuchung
Für Ihre Untersuchung ist bei Kontrastmittelgabe im Vorwege eine Blutabnahme für bestimmte Laborwerte (Niere / Schilddrüse) erforderlich. Bitte bringen Sie diese zur Untersuchung mit.
Mitzubringende Unterlagen
Voruntersuchungen und schriftliche Vorbefunde
Überweisung des behandelnden Arztes
Krankenversicherungs-Karte
Ganzkörper-MRT (Vorsorge)
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Voruntersuchungen und schriftliche Vorbefunde
Überweisung des behandelnden Arztes
Krankenversicherungs-Karte
Herzdiagnostik mit MRT und CT
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die geschilderte Ruheuntersuchung, ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und gegebenenfalls Ihre Medikamente einnehmen. Ist bei Ihnen eine Belastungsuntersuchung mit Adenosin zur Durchblutungsmessung des Herzens geplant („Stress-Perfusions-MRT mit Adenosin“) - bei Verdacht auf das Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung („KHK“) -, dann sollten Sie bitte 4 Stunden vor der Untersuchung nicht mehr essen und trinken. Bereits einen Tag (24 Stunden) vor der Untersuchung und am Untersuchungstag selbst dürfen Sie folgende Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen, da sonst das Belastungsmedikament nicht wirkt:
Kaffee, schwarzen oder grünen Tee, Schokolade, Cola, Energy-Drinks (z.B. Red Bull) oder andere coffeinhaltigen Produkte!
Am Untersuchungstag nehmen Sie bitte keine blutdrucksenkenden Medikamente und keine Herzmedikamente ein. Bitte bringen Sie aber alle Medikamente mit, die Sie zurzeit einnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen besteht: Asthma, eingeschränkte Nierenfunktion.
Ggf. steht als Alternative für die Stress-Perfusion des Herzens mit Adenosin die nuklearmedizinische Myokardszintigraphie zur Verfügung.
Sollten Sie Medikamente einnehmen, können Sie diese normal zu sich nehmen.
Betablocker können bei Patienten, die nicht daran gewöhnt sind, vorübergehend eine leichte Müdigkeit bewirken und die Reaktionsgeschwindigkeit herab setzen. Sie sollten deshalb einige Stunden nach der Untersuchung nicht selber Auto fahren und auch nicht an Maschinen oder in anderen Bereichen, die ein schnelles Reaktionsvermögen und eine gute Sehkraft erfordern, arbeiten. Kommen Sie deshalb bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen Sie sich bringen
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.
Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen.
Mitzubringende Unterlagen
IMRT/IGRT/VMAT Rapid Arc
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen. Eventuell müssen spezielle CT-,MR- oder PET-CT-Untersuchungen mit Kontrastmittel durchgeführt werden. Einzelheiten hierzu erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch.
Mitzubringende Unterlagen
Kardio-MR
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die geschilderte Ruheuntersuchung, ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und gegebenenfalls Ihre Medikamente einnehmen.
Ist bei Ihnen eine Belastungsuntersuchung mit Adenosin zur Durchblutungsmessung des Herzens geplant („Stress-Perfusions-MRT mit Adenosin“) - bei Verdacht auf das Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung („KHK“) -, dann sollten Sie bitte 4 Stunden vor der Untersuchung nicht mehr essen und trinken. Bereits einen Tag (24 Stunden) vor der Untersuchung und am Untersuchungstag selbst dürfen Sie folgende Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen, da sonst das Belastungsmedikament nicht wirkt:
Kaffee, schwarzen oder grünen Tee, Schokolade, Cola, Energy-Drinks (z.B. Red Bull)
oder andere coffeinhaltigen Produkte!
Am Untersuchungstag nehmen Sie bitte keine blutdrucksenkenden Medikamente und keine Herzmedikamente ein. Bitte bringen Sie aber alle Medikamente mit, die Sie zurzeit einnehmen.
Bitte informieren Sie uns, wenn bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen besteht:
Asthma, eingeschränkte Nierenfunktion
Ggf. steht als Alternative für die Stress-Perfusion des Herzens mit Adenosin die nuklearmedizinische Myokardszintigraphie zur Verfügung.
Mitzubringende Unterlagen
MR-Mammographie
Vorbereitung zur Untersuchung
Bei Frauen mit Menstruationszyklus muss die Untersuchung in der ersten Zyklushälfte, am besten in der zweiten Zykluswoche, erfolgen (1. Regelblutungstag = 1. Zyklustag).
Eine besondere Vorbereitung ist nicht erforderlich. Medikamente müssen Sie vor der Untersuchung nicht absetzen. Außerdem können Sie vor der Untersuchung normal essen und trinken: Sie müssen nicht nüchtern sein
Mitzubringende Unterlagen
MR-Angiographie
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Voruntersuchungen und schriftliche Vorbefunde
Überweisung des behandelnden Arztes
Krankenversicherungs-Karte
MR-Sellink (Dünndarm)
Vorbereitung zur Untersuchung
Vor der Untersuchung müssen Sie bitte sechs Stunden nichts essen. Eine Stunde vor der Untersuchung erhalten Sie von uns ca. einen Liter Trinklösung auf der Basis von Wasser und Mannitol, die Sie bitte über eine Stunde verteilt trinken. Abführmaßnahmen oder die Platzierung einer Sonde in den Dünndarm sind nicht notwendig.
Bitte beachten Sie, dass das Medikament zur Darmruhigstellung Ihr Reaktionsvermögen und Ihre Sehschärfe vorübergehend beeinträchtigen kann. Sie sollten deshalb einige Stunden nach der Untersuchung nicht selber Auto fahren und auch nicht an Maschinen oder in anderen Bereichen, die ein schnelles Reaktionsvermögen und eine gute Sehkraft erfordern, arbeiten. Kommen Sie deshalb bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen Sie sich bringen
Mitzubringende Unterlagen
Magnetresonanztomographie
Vorbereitung zur Untersuchung
Die Vorbereitung ist abhängig von der gewählten MRT-Spezialmethode
Der Diabetes Sensor FreeStyle libre ist nicht MRT-fähig, muss zur Untersuchung abgenommen werden und ist danach nicht mehr verwendbar. Vereinbaren Sie gerne einen Termin rund um Ihren individuellen Wechseltermin.
Bei der Terminvergabe geben Sie uns bitte auch an, wenn
damit wir dies für Sie in der Terminplanung berücksichtigen können.
Mitzubringende Unterlagen
Niedrigdosis-CT Lunge
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Periradikuläre Therapie (PRT)
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Radiosynoviorthese (RSO)
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Radiosynoviorthese (RSO)
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen.
Mitzubringende Unterlagen
Stereotaktische Therapie
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen. Eventuell müssen spezielle CT-,MR- oder PET-CT-Untersuchungen mit Kontrastmittel durchgeführt werden. Einzelheiten hierzu erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch.
Mitzubringende Unterlagen
Strahlenth. (Radioonkologie)
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Sie können vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen. Eventuell müssen spezielle CT-,MR- oder PET-CT-Untersuchungen mit Kontrastmittel durchgeführt werden. Einzelheiten hierzu erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch.
Mitzubringende Unterlagen
Strahlenth. (Gutartige Erkrank.)
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die Untersuchung ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.Mitzubringende Unterlagen
Szintigraphie
Vorbereitung zur Untersuchung
Für die meisten Untersuchungen ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Sie können dann vor der Untersuchung wie gewohnt essen, trinken und ggf. Ihre Medikamente einnehmen. Sind besondere Vorbereitungen erforderlich, z.B. bei der Myokardszintigraphie, werder wir Sie bei der Terminvereinbarung darauf aufmerksam machen.
Virtuelle CT-Koloskopie
Vorbereitung zur Untersuchung
Genauso wie vor einer normalen Darmspiegelung ist es auch bei der virtuellen Koloskopie sehr wichtig, den Darm mit Abführmitteln komplett zu reinigen, um die Sicht auf die Darmwand nicht zu versperren. Zur gründlichen Darmreinigung müssen Sie am Tag vor der Untersuchung eine spezielle Trinklösung zu sich nehmen. Hierfür erhalten Sie von uns ein Rezept und ein spezielles Merkblatt.
Bitte beachten Sie, dass das Medikament zur Darmruhigstellung Ihr Reaktionsvermögen und Ihre Sehschärfe vorübergehend beeinträchtigen kann. Sie sollten deshalb einige Stunden nach der Untersuchung nicht selber Auto fahren und auch nicht an Maschinen oder in anderen Bereichen, die ein schnelles Reaktionsvermögen und eine gute Sehkraft erfordern, arbeiten. Kommen Sie deshalb bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen Sie sich bringen.
Mitzubringende Unterlagen
Überweisung des behandelnden Arztes