DXA-
Knochendichte

DXA-Knochendichtemessung

Methode

Die Knochendichtemessung mittels der DXA Methode (dual-energy-x-ray-absorptiometrie) ist in der Osteoporose-Diagnostik der Goldstandard.

Die Osteoporose (aus dem Griechischen von „Knochen“ und „Tuffstein“) wird auch als Knochenschwund bezeichnet und ist eine häufige Erkrankung des Knochens im Alter, die ihn für Brüche anfälliger macht. In 95% der Fälle handelt es sich um eine primäre Osteoporose, d.h. um diejenige Osteoporose, die im Gegensatz zur sekundären Osteoporose nicht als Folge einer anderen Erkrankung auftritt. 80 Prozent aller Osteoporosen betreffen postmenopausale Frauen. Die sekundären Osteoporosen (5%) sind selten, wobei hier Erkrankungen, die eine langfristige Behandlung mit Cortison (Glukocorticoide) erfordern, im Vordergrund stehen.

Die Knochendichtemessung mittels der DXA Methode (dual-energy-x-ray-absorptiometrie) ist in der Osteoporose-Diagnostik der Goldstandard und ermöglicht eine Messung der Knochendichte gemäß der Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO). Diese sieht Messungen in der Lendenwirbelsäule und an den Hüftköpfen vor.

Die Messungen werden mit einem Gerät der neuen Generation der Firma General Electric (GE Lunar Prodigy) durchgeführt. Die Strahlenexposition ist zu vernachlässigen (76 KV, ca. 4 mAs) und entspricht ca. der natürlichen Strahlenexposition eines Tages.

Die Untersuchung beinhaltet neben der Diagnostik der Knochendichte einen individuellen Befund einschließlich moderner Grafik und eine ausführliche Bewertung.

Ob die DXA-Knochendichtemessung bei Ihnen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse durchgeführt werden kann, besprechen Sie bitte mit unserem Anmeldeteam.

Behandlungsablauf

Eine Knochendichtemessung dauert bei der so genannten Drei-Punkt-Messung (Lendenwirbelsäule, beide Hüftköpfe mit Schenkelhals) ca. 15 Minuten. Während dieser Zeit liegen Sie bequem auf einer Umtersuchungsliege.

Diese Methode führen wir in folgenden Standorten durch:

Standorte


Altona

.
Mörkenstraße 47
Alternative Suchbegriffe:
DXA-Knochendichtemessung
Knochendichtemessung mittels der DXA Methode
Dual-Energy-X-Ray-Absorptiometrie
Osteoporose-Diagnostik mit DXA-Knochendichtemessung

Suche

Die Website nutzt Cookies & Statistik zur Verbesserung der Nutzung

Sie können wählen, was Sie erlauben möchten (siehe unsere Datenschutzseite):

  1. notwendige Cookies, für den Betrieb der Website zwingend erforderlich
  2. funktionelle Cookies, ohne die funktioniert unsere Website nicht so gut
  3. Statistik Cookies: zur Verbesserung unserer Website, bitte erlauben Sie uns das
  4. Marketing: Zur Messung unseres Online-Marketing (LinkedIn, Facebook Pixel)
  5. Externe Medien: zum Beispiel Videos (YouTube, Vimeo), Landkarten
Die Website nutzt Cookies & Statistik zur Verbesserung der Nutzung

Sie können wählen, was Sie erlauben möchten (siehe unsere Datenschutzseite):

  1. notwendige Cookies, für den Betrieb der Website zwingend erforderlich
  2. funktionelle Cookies, ohne die funktioniert unsere Website nicht so gut
  3. Statistik Cookies: zur Verbesserung unserer Website, bitte erlauben Sie uns das
  4. Marketing: Zur Messung unseres Online-Marketing (LinkedIn, Facebook Pixel)
  5. Externe Medien: zum Beispiel Videos (YouTube, Vimeo), Landkarten
Die Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.