Diagnose von Gicht und Arthritis mit dem Dual-Energy-CT Gicht (Computertomographie-Verfahren) mit modernsten Geräten.
Die Dual-Energy-CT erfordert den Einsatz eines Dual-Source Multischicht-CTs (Zwei-Röhren-System). In der Radiologie am Rathausmarkt steht uns das modernste Gerät, das Definition Flash von Siemens, zur Verfügung.
Das Definition Flash verfügt über zwei Röntgenröhren, die gleichzeitig um den Körper des Patienten rotieren. Durch den Einsatz zweier unterschiedlicher Röhrenspannungen („Dual-Energy“) können Ablagerungen von Uratkristallen, aber auch andere kalkdichte Veränderungen exakt erkannt werden.
Eine Kontrastmittelgabe ist nicht notwendig.
Leider ist diese Untersuchung keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Wir führen das Dual-Energy-CT deshalb bei Privatpatienten und als IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) durch.
57jähriger Mann mit langjährigen, rezidivierenden schmerzhaften Schwellung von Knie- und Handgelenken, V.a. Gicht-Arthritis bei Z.n. Punctio sicca.
Die Dual-Energy-CT zeigt mäßiggradige schollige, teils konfluierende Uratablagerungen (grün dargestellt).
Eine Dual-Energy CT-Messung benötigt nur wenige Sekunden.
Die gesamte Untersuchungszeit im CT-Raum einschließlich der Lagerung und Vorbereitung des Patienten beträgt ca. 10 min.
Die Untersuchung darf nicht durchgeführt werden, wenn
Privatpraxen